Franzosen, die — Die Franzosen, sing. inus. 1) Bey den Menschen, große Blattern und Eiterbäulen, welche eine der übelsten und ansteckendsten venerischen Krankheiten begleiten, wo die ganze Masse der Lympha verderbt ist, welche sich denn auch völlig mit dem Blute… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lustseuche, die — Die Lustseuche, plur. car. 1) * Die Seuche, d.i. ungeordnete herrschende Begierde nach sinnlichen Vergnügungen, besonders nach dem Beyschlafe; eine harte und im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung, in welcher dieses Wort 1 Thess. 4, 5 vorkommt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Franzosen-Holz, das — Das Franzosen Holz, des es, plur. inus. das Holz eines Amerikanischen Baumes, Guajacum officinale L. Es ist fest, schwer, harzig, bräunlich oder schwärzlich von Farbe, hat einen scharfen harzigen Geschmack und einen gelinden balsamischen Geruch,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschwür — 1. Bei hartem geschwür muss man gelind (erweichendes) Pflaster brauchen. – Lehmann, 596, 55. 2. Geschwüre in der Haut brennen. Von geheimen, innern Leiden. *3. Dass dich das Geschwür1 ankomme! (S. ⇨ Franzosen 4.) 1) Lustseuche. – In Aegypten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Französisch — Französisch, adj. et adv. 1) Aus Frankreich, ingleichen den Sitten, Gebräuchen u.s.f. der Franzosen gemäß. Französische Spitzen, Französische Arbeit, Französische Tücher u.s.f. Französisch reden. Sich Französisch kleiden. Klug, angenehm und schön … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Syphilis — Syphilis, Lustseuche, venerische Seuche, ist eine durch Ansteckung mittelst des in der Regel unter der Form von Eiter od. Jauche sichtbaren, in den Kreislauf gebrachten Giftes entstehende Krankheit, die sich zunächst an dem Orte, der Infection,… … Herders Conversations-Lexikon
Syphĭlis — (Morbus venereus, Lues venerea, Lustseuche), eine durch Übertragung eines eigenthümlichen Contagiums auf einen gesunden Menschen entstehende, Anfangs örtliche , später nach dem Übergänge des Krankheitsgiftes in die Säftemasse des Körpers… … Pierer's Universal-Lexikon
Französig — Französig, adj. et adv. im gemeinen Leben, mit den Franzosen, d.i. der Lustseuche, behaftet. Auch von dem Viehe, französige Schweine, Kühe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart